Persönlichkeitsentwicklung

Prozessorientierte Tiefenpsychologie

C.G. Jung entwickelte eine Methode zur Bewusstwerdung des Wesenskerns, den er das Selbst nannte.

Die individuelle Auseinandersetzung des Ich-Bewusstseins mit den Inhalten des Unbewussten setzt einen sich vertiefenden Selbsterkenntnisprozess in Gang. Träume, spontan auftauchende Phantasien und innere Zwiesprachen bilden die Brücke. Sie werden gemalt, modelliert und aufgeschrieben. Diese Arbeit legt die der Seele innewohnenden Gegensätze bloss. Sie erhalten einen gleichnishaften Ausdruck. Lebenserweiternde, wie lebensbehindernde Persönlichkeitsanteile können erkannt werden. Der schützende Rahmen einer tiefenpsychologischen Therapie ermöglicht, dass bisher unbewusste Persönlichkeitsanteile in Eigenverantwortung und unter Einbezug der Mit-Welt entwickelt und kultiviert werden.

Jung nannte diesen heilsamen, kreative Kräfte freisetzenden Prozess Individuationsprozess. Er ist ein innerer Wandlungs- und Erneuerungsprozess. Ein Wesensgrund wird erfahrbar, der gleichnishaft als das Göttliche in der eigenen Seele umschrieben wird.

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert