Ressourcen aktivieren im Alter

Die Übergangsphase in den Lebensabschnitt Alter ist eine Zeit höchster psychologischer Wichtigkeit. Sie konfrontiert uns mit neuartigen Situationen, mit zuvor nicht erlebten seelischen sowie körperlichen Belastungen. Das Abnehmen der verbleibenden Lebenszeit und der Tod als das natürliche und unausweichliche Lebensende beschäftigen bewusst oder unbewusst das Erleben des älteren Menschen.

Die Wertsetzungen der heutigen Gesellschaft erschweren die Bewältigung dieser schwierigen Aufgabe. Im Alter jung bleiben und die bisherigen Verhaltensmuster beizubehalten erscheint lohnenswert. Das Altern als eine eigenständige Lebensphase wird entwertet und ziellos. Gelingt es dem älteren Menschen jedoch sich neu zu orientieren, setzt eine sinnvolle Weiterentwicklung mit neuen Erkenntnismöglichkeiten ein.

Die tiefenpsychologisch orientierte Lebensberatung vermittelt Wissen und Erfahrungsmöglichkeiten, wie Resignation und Erstarren in festgefahrenen Denk- und Verhaltensmustern überwunden werden können. Der Stress sich nach äusseren Vorbildern zu richten, löst sich auf. Ein geistig-seelischer Entwicklungsprozess setzt ein, der neue Türen öffnet und die Rückgewinnung von Lebensenergie ermöglicht.

C.G. Jung als Pionier konnte belegen, dass zur Seele das geistig-transzendente Bedürfnis gehört. Er wies mit seinen Forschungen nach, dass sich diese spirituelle Anlage seit jeher, in allen Kulturen und individuell in einer zeitlosen ‚religiösen’ Symbol- oder Gleichnissprache kundtat. Die Anwendung der von ihm erforschten Methode, wie mit Hilfe der Vernunft diese Symbolsprache in unsere intellektuelle Begriffssprache übersetzt werden kann, ermöglicht die Entfaltung des Menschen auf eine geistig-transzendente Wirklichkeit hin. Das Lebensende wird gefühlsmässig als ein Übergang von der materiellen Dimension in die geistig-seelische Dimension begriffen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert